
Insektennahrung und Katzen –
Ein Auszug aus der ersten Studie in diesem Zusammenhang
09.02.2023

Eine Studie von Prof. Dr. Jürgen Zentek und Prof. Dr. Nadine Paßlack zum Thema:
Akzeptanz, Verträglichkeit und scheinbare Nährstoffverdaulichkeit von Alleinfuttermittel auf Basis von Hermetia illucens Larvenmehl bei Katzen.
Inhaltsverzeichnis
Die Studie
Nicht nur, dass Insektenprotein eine ökonomische und ökologische Überlegung wert sind für die Zukunft bedarf es auch Versuche zu dieser Thematik bei unseren Haustieren.
Bei den Katzen wurde der Kot untersucht. Beide Versuchsfutter enthielten Titanoxid als unverdaulicher Marker zur Kalkulation der scheinbaren Nährstoffverdaulichkeit.
Des Weiteren ist grundsätzlich zu erwähnen, dass die Futterverträglichkeit sowie die Akzeptanz als gut eingestuft wurden. Hier ist zu erwähnen, dass es bei Katzen schwieriger ist, eine allgemeine, sehr gute Akzeptanz zu erlangen. Auch hier spielen scheinbar die Inhaltsstoffe und das eingesetzte Insektenprotein eine Rolle.
Die Ermittlung der scheinbaren Nährstoffverdaulichkeiten konnte eine hohe scheinbare Rohfettverdaulichkeit (96,0 ± 1,26 % für Futtermittel A und 92,7 ± 1,53 % für Futtermittel B) aufzeigen. Die scheinbare Verdaulichkeit von Rohprotein (77,0 ± 3,48 % und 73,4 ± 3,73 %) sowie der einzelnen Aminosäuren war hingegen eher mäßig.
Aufgrund der eher mäßigen scheinbaren Rohproteinverdaulichkeit sollten entsprechende Katzenalleinfuttermittel stets einen ausreichenden Sicherheitszuschlag enthalten, um Nährstoffdefizite zu vermeiden.
Bei den Versuchen wurden Süßkartoffel und Erbsenprotein aufgrund des hochwertigen Aminosäurenmusters gezielt ergänzt.
Der Trockensubstanzgehalt der Kotproben unterschied sich nicht in Abhängigkeit von dem eingesetzten Alleinfuttermittel.
Der Rohfettgehalt des eingesetzten Larvenmehles lag zwischen 6-9 %. Die Aufnahme an Laurinsäure hatte insgesamt keine emetische Wirkung ausgeübt. Das Versuchsfutter hatte scheinbar eine deutlich geringere Rohproteinverdaulichkeit aufgewiesen als „übliche“ Rohproteinlieferanten in der Heimtierernährung.
Angegebene Werte beziehen sich hingegen auf die reinen Proteinlieferanten. Die scheinbare Rohproteinverdaulichkeit von Trockenalleinfuttermitteln auf Basis unterschiedlicher tierischer und pflanzlicher Proteinlieferanten (Geflügelmehl, Griebenmehl, Sojaprotein, Mais- und Reiskleber) lag jedoch beispielsweise in einer eigenen Untersuchung mit Katzen (14) bei durchschnittlich 82,9–88,7 % und somit ebenfalls über den in der vorliegenden Studie ermittelten Werten für die beiden Futterrezepturen auf Basis von Insektenmehl.
Bei der Betrachtung der scheinbaren Rohprotein- und Aminosäurenverdaulichkeiten ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Untersuchung von Kotproben hier stets nur eine eingeschränkte Aussagekraft besitzt. Hintergrund ist, dass sich im Kot neben einem exogenen Anteil (= unverdautes Futterprotein) auch ein endogener Anteil an Stickstoff befindet (7). Die endogene Sekretion führt folglich zu einem gewissen Fehler bei der Ermittlung der Verdaulichkeit von Futterprotein. Weiterhin ist zu beachten, dass im Dünndarm (= präzäkal) unverdautes Protein von den im Dickdarm ansässigen Bakterien zum Teil verstoffwechselt wird (21). Auch dies führt zu einer gewissen Verfälschung der ermittelten Rohprotein- bzw. Aminosäurenverdaulichkeiten.
Vor dem Hintergrund der geschilderten Limitierungen ist allerdings bei der Interpretation der scheinbaren Gesamtverdaulichkeit von Rohprotein und Aminosäuren stets eine gewisse Vorsicht geboten.
Bislang wurde nach Kenntnis der Autoren bei der Katze nicht untersucht, ob diese eine intestinale Chitinaseaktivität zum Abbau dieses Polysaccharids aufweist. Bei Hunden konnte eine geringe Chitinaseaktivität im Kot nachgewiesen werden, welche unabhängig von dem Chitinanteil im Futter vorlag. (6)
Zukünftige Entwicklungen von technologischen Verfahren könnten an dieser Stelle ansetzen, um den Chitinanteil im Larvenmehl von Hermetia illucens zu reduzieren und somit gegebenenfalls die Verdaulichkeit zu verbessern.
Im Hinblick auf mögliche Herstellungsprozesse, die einen Einfluss auf die Nährstoffverdaulichkeit von Hermetia illucens haben könnten, ist auch das Alter der Insekten zu nennen.
So weisen Larven und Puppen der Schwarzen Soldatenfliege nicht nur eine unterschiedliche Nährstoffzusammensetzung (1, 3), sondern auch eine abweichende In-vitro-Verdaulichkeit auf (3).
Die eher mäßige scheinbare Proteinverdaulichkeit blieb bei den Katzen nach jeweils 6-wöchiger Fütterung beider Futtermittel auf Basis von Larvenmehl von Hermetia illucens ohne erkennbare klinische Auswirkung.
Bei den Katzen der vorliegenden Studie wurden keinerlei Probleme in der Kotkonsistenz beobachtet.
Bei gesunden Hunden hat ein Futter auf Basis von Larvenmehl von Hermetia illucens im Vergleich zu einem Futter auf Basis von Lammmehl zu keiner Beeinflussung immunologischer Parameter geführt (6).
Fazit
Die Akzeptanz und Verträglichkeit unterlagen individuellen Variationen, konnten durchschnittlich aber als gut bewertet werden. Die scheinbare Rohproteinverdaulichkeit der beiden Futtermittel war mit < 80 % niedriger als die der üblicherweise in der Katzenernährung eingesetzten Proteinlieferanten.
Daher sollten bei der Herstellung entsprechender Futtermittel stets ausreichend hohe Proteingehalte vorgesehen werden, um Nährstoffdefizite bei den Tieren zu vermeiden.
Vor dem Hintergrund der vorliegenden Daten können keine grundsätzlichen Probleme durch den Einsatz von Larvenmehl von Hermetia illucens bei Katzen vermutet werden.
Querverweis
1. Barroso FG, de Haro C, Sánchez-Muros M-J, Venegas E, Martínez-Sánchez A, Pérez-Bañón C. The potential of various insect species for use as food for fish. Aquaculture 2014; 422–423: 193–201.
2. Bessa LW, Pieterse E, Sigge G, Hoffman LC. Insects as human food; from farm to fork. J Sci Food Agric 2017. doi: 10.1002/jsfa.8860. [Epub ahead of print].
3. Bosch G, Zhang S, Oonincx DG, Hendriks WH. Protein quality of insects as potential ingredients for dog and cat foods. J Nutr Sci 2014; 3: e29.
6. Heide C. Larvenmehl von Hermetia illucens als Proteinträger im Futter für Hunde. Inaugural-Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin 2017.
7. Kamphues J, Wolf P, Eder K, Iben C, Kienzle E, Coenen M, Liesegang A, Männer K, Zebeli Q, Zentek J. Supplemente zur Tierernährung. Hannover: Schaper 2014.
21. Zentek J. Ernährung des Hundes. Grundlagen – Fütterung – Diätetik. Enke: Stuttgart 2016.
Warum entoVITAL?
Österreichs erste Tiernahrung auf Insektenproteinbasis: Aus Liebe zu Tieren und Natur, nachhaltig und gesund.
Von mehr als 7000 Tierärzten empfohlen
Nachhaltig & ethisch
Keine antibiotische Vorbelastung
Für Allergiker geeignet
Kunden über entoVITAL
Kunden sind begeistert von entoVITAL - nicht ohne Grund. Durchschnittlich erhalten wir 4,9 / 5 Sternen. Lies hier ein paar Gründe, warum.
Franziska E.
Habe meinen Hund lange nicht mehr so essen sehen!!!!! Danke
David A.
Mein Hund Bailey, der normalerweise sehr wählerisch bei Futtersorten ist, liebt die entoVITAL Dog Dental Sticks. Er verträgt sie nicht nur hervorragend, sondern genießt sie auch sehr. Nach jedem Dental Stick legt er sich zufrieden zu einem Schläfchen hin. 🥰
Mario R.
Seitdem mein Bullterrier auf entoVITAL DOG umgestiegen ist, ist sein Fell wieder so stark und gesund wie er selbst. Die Verwandlung ist unglaublich – von einer gereizten, roten Haut zu einem glatten, gesunden Fell, das fast so robust ist wie sein Besitzer. Ein echter Lebensretter!
Hannah M.
Die entoVITAL DOG Schleckpaste ist ein echter Hit bei meinem Hund! Jedes Mal, wenn ich die Tube herausnehme, ist er sofort da und kann es kaum erwarten, seine Belohnung zu bekommen. Sein begeistertes Schlecken sagt mehr als tausend Worte 😍
Rene W.
Tolles Unternehmen, mit hochwertigen Produkten und einzigartigem Service. Ich bestelle, aufgrund der Futterunverträglichkeit meines Hundes, das Hypoallergenic Trockenfutter, aber auch Schleckpaste und Soft-Snack. Mein Hund liebt alles davon und hat seitdem auch keine Magen-Darm Probleme mehr. Die Abwicklung/Lieferung der Produkte erfolgt unglaublich schnell.
Mia L.
Meinem wählerischen, erkrankten Kätzchen wurde entoVITAL Trockenfutter empfohlen, und sie liebt es! Der Kundenservice gab mir kompetente Auskünfte, und die prompte Lieferung beeindruckte mich. Auch die Schleckpaste ist ein Hit. Dieses innovative, nachhaltige Futter basiert auf Insektenprotein, ohne Zucker oder Getreide, und wird in Österreich hergestellt. Absolut zu empfehlen!
Sunny B.
Ich schreibe selten Rezensionen - aber ich bin immer wieder beeindruckt von der tollen Qualität der Produkte und von der SUPERSCHNELLEN Lieferung!!! Ich füttere das auf Insekten basierte Trockenfutter für Katzen das mir vom Tierarzt empfohlen wurde. Die Mäuse sind superfit und gesund. Und wenn ich es mal übersehe und sich der Vorrat dem Ende zuneigt, brauche ich mir keine Sorgen zu machen, da sofort geliefert wird! Danke für die tolle Arbeit!
Jeanette K.
Da unsere Gina eine Futterunverträglichkeit hat, sind wir nach vielen Experimenten bei HEROSAN gelandet. Ich habe erst telefonisch Erkundigungen eingeholt und dann bestellt. Was soll ich sagen? Seit wir entoVITAL von HEROSAN füttern, ist Gina gesund. Ihr Fell glänzt, und sie fühlt sich endlich wieder rundum wohl. Die Lieferung erfolgt zeitnah und immer korrekt. Vielen lieben Dank euch... Liebe Grüße, Gina und Jeanette.
Tierärzte über entoVITAL
Expertenmeinungen im Fokus

Dipl.-Tzt. Daniel Vozicky
Dipl.-Tzt. Mag. Vozicky ist Tierarzt und Experte für Tierernährung. Seit über 20 Jahren betreut er Kleintiere gemeinsam mit Ihren Besitzern und ist führend in den Bereichen Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.
In diesem Interview spricht er darüber
- Wie er das Thema Insektenproteine entdeckt hat
- Warum er sich speziell für entoVITAL entschieden hat
- Warum entoVITAL eine gute Lösung für Eliminationsdiäten ist
- Was entoVITAL zu den Marktbegleitern unterscheidet
Mag. med. vet. Klaus Fischl
In meiner Tierarztpraxis sehe ich regelmäßig Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten. Die Einführung von entoVITAL® als Futteralternative mit Insektenprotein hat sich als wirksame Lösung erwiesen, um allergische Reaktionen zu reduzieren. Besonders schätze ich die getreidefreien Insektensnacks, die sich ideal für Hunde mit Allergien eignen.

Kontakt
Österreich
Grazer Straße 9
8434 Neutillmitsch
+43 720 500 205
Deutschland
Karlsplatz 3
80335 München
+49 89 2620 12 050