KOTABSATZ & Hundefutter?

Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, wenn sie nach einer Futterumstellung oder beim neuen Futter bemerken, dass ihr Hund häufiger oder in größerer Menge Kot absetzt. Doch der Zusammenhang zwischen Kotmenge und Futterqualität ist komplex – und nicht immer eindeutig.
Entgegen der weitverbreiteten Annahme bedeutet ein vermehrter Kotabsatz nicht automatisch, dass das Futter schlecht verwertet oder unverträglich ist. Vielmehr hängt die Menge des ausgeschiedenen Kots von zahlreichen Faktoren ab – darunter die Zusammensetzung des Futters, die individuelle Verdauung, die Aktivität des Hundes und sogar die Herstellungstechnologie.
Ein wesentlicher Grund für veränderten Kotabsatz ist die Umstellung des Futters. Der Organismus deines Hundes braucht in der Regel einige Tage bis Wochen, um sich auf neue Rezepturen und Nährstoffprofile einzustellen.
Gerade bei Futtermitteln mit veränderter Ballaststoffzusammensetzung – etwa wenn mehr pflanzliche Komponenten enthalten sind – kann der Stuhl kurzfristig weicher oder voluminöser werden.
Auch die Ballaststoffe selbst spielen eine große Rolle: Sie sind oft nicht vollständig verdaulich und sorgen dafür, dass der Kot ein gewisses Volumen behält. Das ist nicht nur normal, sondern sogar gesund – denn ein ausreichend geformter Kot hilft dabei, die Analdrüsen deines Hundes auf natürliche Weise zu entleeren. So kann möglichen Entzündungen oder Blockaden vorgebeugt werden.
Ein weiterer Punkt ist die Futtermenge. Wird mehr Futter gegeben, steigt meist auch die Ausscheidungsmenge. Dabei ist es ganz natürlich, dass nicht alle Nährstoffe vollständig verwertet werden – selbst bei hochwertigem Futter. Ebenso können Bewegung und Aktivitätsniveau den Passagerhythmus im Verdauungstrakt beeinflussen: Ein aktiver Hund verarbeitet Futter oft schneller.
Nicht zuletzt hat auch die technologische Verarbeitung des Futters Einfluss: Ein geringer Vermahlungsgrad der Rohstoffe – wie er bei hochwertigen, naturbelassenen Futtermitteln wie entoVITAL angestrebt wird – kann die Verdaulichkeit sogar verbessern. In den ersten Tagen kann das jedoch zu weicherem Kot führen, bevor sich das Verdauungssystem stabilisiert.
Ein „etwas mehr“ an Kot ist in vielen Fällen kein Grund zur Sorge. Solange dein Hund vital, ausgeglichen und beschwerdefrei ist, spricht nichts dagegen.
Kritisch wird es erst, wenn Begleitsymptome wie anhaltender Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Unwohlsein auftreten. In solchen Fällen sollte tierärztlicher Rat eingeholt werden.
Gleichzeitig zeigt die Forschung, dass ein höherer Kotabsatz nicht gleichbedeutend mit einer schlechten Futterqualität ist. Vielmehr ist es die Gesamtschau aus Verwertung, Inhaltsstoffen, Darmgesundheit und Verhalten, die ein gutes Futter ausmacht.
Ob dein Hund mehr oder weniger Kot absetzt, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab – und nicht allein von der „Qualität“ des Futters. Ballaststoffe, Umstellungen, Aktivität und Futtermenge spielen eine Rolle, ebenso wie die individuelle Veranlagung deines Hundes. Wichtig ist, Veränderungen mit Geduld zu beobachten und die Entwicklung über mehrere Tage hinweg zu beurteilen.
Wenn du deinem Hund hochwertiges, ausgewogenes und gut verdauliches Futter gibst – etwa wie die innovativen entoVITAL-Produkte mit Insektenprotein – kannst du sicher sein, ihn auf gesunde Weise zu versorgen. Und auch wenn sich der Kotabsatz verändert: Solange dein Hund sich wohlfühlt, ist alles im grünen Bereich.
Hinweis: Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden, auffälligen Symptomen oder Unsicherheiten sollte immer ein:e Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Österreich
Grazer Straße 9
8434 Neutillmitsch
Deutschland
Karlsplatz 3
80335 München
Kostenloser Versand ab € 50
I cani stanno bene e l'intestino funziona bene
Meine Tessi hatte immer blutigen Durchfall…. Wir haben so viel ausprobiert….. jetzt mit dem Insekten Protein….. ist wieder alles perfekt…..wie Danken euch von ganzem Herzen
Leni verspeist Süßkartoffeln mittlerweile seit fast 3 Jahren....Leni bekommt einfach nicht genug davon
Balou liebt die Cubes und die Puppy Mini Herzchen sind auch super lecker und perfekt für kleine Leckerli Portionen. Balou liebt es sie zu Finden - Leckerli-Suchspiel. Und das beste daran: Gute Inhaltsstoffe und für Sensible Hunde gut geeignet 🐾😋🤗🤗