entoVITAL®
entoVITAL DOG d-para - Nahrungsergänzung
entoVITAL DOG d-para - Nahrungsergänzung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
entoVITAL® DOG d-para ist eine Futterergänzung zur Unterstützung eines gesunden Immunsystems. Phytotherapeutische Pflanzen, Mineralstoffe und Vitamine werden unterstützt durch prä- und probiotische Inhaltsstoffe. Diese hochwertige Mischung für die Darmflora Ihres vierbeinigen Lieblings macht es Parasiten und co. schwieriger, sich anzusiedeln.
Lästige Begleiterscheinungen der Natur oder bei Kontakt mit anderen Tieren wie z.B.: Flöhe, Zecken oder Würmer begleiten uns tagtäglich bei unseren Erkundungstouren mit unseren Lieblingen.
Parasiten und Schädlinge können deinem Vierbeiner dabei schwer zu schaffen machen, denn durch sie werden die Abwehrkräfte deines Hundes geschwächt. Das kann in weiterer Folge negative Auswirkungen auf den Organismus deines Vierbeiners haben.
Mit unserer ausgefeilten Rezeptur unterstützen wir das Immunsystem und können zu einem schädlingsfreien Organismus beitragen.
Das Wohlbefinden kann durchaus auch durch Bakterien oder Viren beeinträchtigt werden. Bei Juckreiz oder Fellproblemen und für ein starkes Immunsystem benötigt dein Liebling oftmals Unterstützung um seine Abwehrkräfte zu stärken. Um die Resistenz gegenüber Parasiten und Viren, sowie die Immunabwehr zu kräftigen kann entoVITAL® DOG d-para deinen Liebling für mehr Lebensqualität unterstützen.
Auf zu neuen Erkundungstouren ohne schlechtem Bauchgefühl, deinem Hund zu liebe.
Unterstützende Anwendungsgebiete
- Stärkung des Immunsystems
- Stabilisierung der Darmflora
- Vorbeugung und Abwehr von Endoparasiten
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Tägliche Fütterungsempfehlung
- 5 kg Hund = 1/2 gestrichener Messlöffel*
- 10 kg Hund = 1 gestrichener Messlöffel
- 20 kg Hund = 2 gestrichene Messlöffel
- 30 kg Hund = 3 gestrichene Messlöffel
*1 gestrichener Messlöffel = 2g
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: Karottenpulver, Yucca Schidigera, Krenwurzel, Neem (Azadirachta Indica), Bitterer Oleander (Holarrhena antidys.), Hanfkuchen, Inulin, Süßholzwurzel (Glycyrrhiza), Acerola, Wermutkraut, Knoblauch (Alium Sativum), Kurkuma (Curcuma Longa), Ingwer, Indische Buche (Pongamia Glabra), Langer Pfeffer (Piper Longum);
Analytische Bestandteile: Rohprotein 8,0 %; Rohfaser 16 %; Rohöle und -fette 1,7 %; Rohasche 5,8 %; Natrium 0,05 %
Zusatzstoffe (je kg): Zootechnische Zusatzstoffe/kg: Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415 (4b1707): 3,50×1010 KBE; Enteroccus faecium LBC KBE 4,2 x 1010
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg: Vitamin C (als Ascorbinsäure 3a300): 5.000 mg; Zinkchelat des Hydroxyanaloges von Methionin 3b610): 650mg
Zusammensetzung angelehnt an die wissenschaftliche Arbeit „Vom Umgang mit Parasiten“ – Cäcilia Brendieck-Worm , Alexandra Nadig , Yvonne Thoonsen


